Funktionale-Sicherheit

 

Funktionale Sicherheit (ISO 26262)

Bei der Funktionalen-Sicherheit können wir Sie mit fundiertem fachlichen Input auf breiter Basis unterstützen.

Seit einigen Jahren wurde die „Funktionale-Sicherheit“ ISO 26262 in der Automobilindustrie eingeführt. Gefahren- und Risiken werden mit Risikoanalysen (G&R) sowie FMEA`s identifiziert und mit entsprechenden Sicherheitsziele ASIL-Level und Sicherheitsanforderungen „Safety-Reqirements“ ermittelt. Die mit Hochvolt betriebenen und oftmals sehr dynamischen Systeme werden so vor Fehlfunktionen geschützt und z.B. ,labile Hochvolt-Batterien und Antriebe sicher  gestaltet.

Die Integration der elektrischen Sicherheit in die Norm ist sehr diffizil. Hier können wir unsere Erfahrung aus mehreren Projekten einfließen lassen.

Ihre Wünsche und Anforderungen sowie unsere Erfahrung und unsere Möglichkeiten lassen sich hier am besten in einem persönlichen Gespräch abstimmen.